Wohnen und Leben
Für die Stadt Niederstotzingen mit allen dazugehörigen Stadtteilen ist eine nachhaltige und vorausschauende Stadtentwicklung unerlässlich.
Innen- und Projektentwicklung:
Für mich steht im Zuge einer nachhaltigen Stadtplanung die Entwicklung innerörtlicher Flächen an erster Stelle, damit die begrenzt vorhandenen Grün- und Freiflächen erhalten bleiben und die vorhandene Infrastruktur im Bereich der Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Straßen und Internetversorgung bestmöglich genutzt wird. Durch die Verlagerung des Netto-Marktes ist eine Brache entstanden, die nun geschlossen werden konnte.
Vor dem Hintergrund der angekündigten Schließung eines der bisherigen Discountmärkte, sichert die Ansiedlung des REWE-Vollsortimenters die wohnortnahe Versorgung der Bürgerinnen und Bürger. Darüber hinaus konnte im Rahmen der Projektentwicklung der Grundstein für ein neues Pflegeheim mit 45 Pflegeplätzen und eine Seniorenwohnanlage geschaffen werden, die nun in die Umsetzung kommen soll.
Erreichte Meilensteine


Um die städtebauliche Gestaltung für die Zukunft zu sichern und die Bebaubarkeit von Entwicklungspotenzialen im Innenbereich entsprechend ihrem Umgebungscharakter bewerten und steuern zu können, braucht es Grundsätze der Baulandpolitik (Gebietsart, Anzahl Vollgeschosse, Anzahl Wohneinheiten, Dachform etc.), die gemeinsam mit dem Gemeinderat erarbeitet werden, um sozial gemischte und vielfältige Wohnraumangebote zu schaffen. Deshalb setze ich auf künftig auf eine Innenentwicklung, wo dies möglich ist – eine kluge Nutzung vorhandener Räume. Das schont unsere Natur und fördert ein gesundes, nachhaltiges Wachstum.
Außenentwicklung:
In den letzten Jahren konnten verschiedene Neubaugebiete aus dem Flächennutzungsplan heraus entwickelt werden, um Wohnraum zu schaffen. Mit Blick auf das Neubaugebiet „Höhe II“ und den Zielen des Stadtentwicklungskonzeptes entsteht ein Mehrgenerationenquartier mit einem stationären Pflegeheim, einer Seniorenwohnanlage und Wohnbauplätzen.
Erreichte Meilensteine



Zur Schonung der Außenbereichsflächen setze ich mich für die Abrundung bestehender Siedlungskörper ein.
Ziele und Schwerpunkte ab 2024

